Wenn du auf der Suche nach einer Singlebörse zum Daten, Verlieben oder auch nur Treffen bist, stößt du auf ein riesiges Angebot. Jeder Anbieter sagt von sich selbst, dass sein Angebot das beste ist. Aber was stimmt wirklich? Das findest du raus, wenn du genauer vergleichst und hinter die Werbefassaden blickst. Es gibt einige ganz klare Kriterien, an denen du gute von schlechten Singlebörsen unterscheiden kannst. Welche das sind, verraten wir dir.
Schau dir die Kosten genau an – kostenlos ist nicht immer die beste Wahl
Klar, Gratisangebote klingen immer verlockend, aber bei Singlebörsen ist „kostenlos“ nicht gleich gut. Oft sind die Funktionen so stark eingeschränkt, dass du zwar Profile anschauen kannst, aber kaum in Kontakt kommst. Manche Plattformen zeigen dir sogar nur ein paar Bilder und fordern dann plötzlich zur Zahlung auf, wenn du schreiben willst. Wenn du ernsthaft suchst, schau lieber auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Gute Anbieter sagen dir offen, was kostenlos ist und was nicht. Und falls du zahlen sollst, erfährst du vorher, was du dafür bekommst. Premium heißt nicht, dass ein Anbieter abzockt. Wichtig ist nur, dass du vorher bei neutralen Vergleichsportalen die Preise vergleichst.
Achte auf vorhandene Animateure im System
Wenn du innerhalb von wenigen Minuten von zahlreichen Traumfrauen angeschrieben wirst, läuft etwas falsch. Manche Seiten arbeiten mit sogenannten Animateuren, und das spürst du. Das sind Personen, die bezahlt werden, um Nutzer zum Chatten zu bringen, ohne dass jemals ein echtes Treffen möglich ist. Du denkst, du schreibst mit einem interessierten Flirtpartner, dabei sitzt da jemand im Auftrag der Plattform, um dich möglichst lange bei Laune zu halten. So etwas muss nicht zwingend ein Ausschluss-Kriterium sein, aber es sollte klar erkennbar sein, ob und wie mit Animateuren gearbeitet wird. Gute Anbieter weisen darauf transparent hin.
Check das Meldesystem für Fakeprofile
Niemand hat Lust auf Bots, Fakes oder Scammer. Aber leider sind sie auf vielen Plattformen unterwegs. Deshalb ist es wichtig, dass eine Singlebörse ein aktives System zur Profilprüfung und -meldung hat. Kannst du verdächtige Nutzer mit wenigen Klicks melden? Wird regelmäßig überprüft, ob Profile echt sind? Gibt es sichtbare Hinweise auf verifizierte Mitglieder? All das zeigt dir, ob ein Anbieter sich wirklich um Qualität bemüht oder nur auf Masse setzt.
Schau dir die Kontaktmöglichkeiten an
Wisch und weg klingt zwar nett, aber wenn du wirklich mit jemandem in Kontakt kommen willst, brauchst du mehr als nur ein Profilbild. Gute Singlebörsen bieten dir verschiedene Wege zur Kommunikation. Nachrichten schreiben, Audio oder Video nutzen, vielleicht sogar persönliche Eisbrecherfragen gestalten? Je mehr Möglichkeiten es gibt, desto größer ist die Chance, jemanden kennenzulernen, der auch wirklich zu dir passt. Achte dabei auch darauf, ob du direkt antworten kannst oder ob du dafür erst Premium werden musst.
Schau auf die AGB und das Impressum
Zugegeben, klingt nicht gerade spannend, ist aber wichtig. Denn wer dir ein Datingerlebnis verkauft, sollte auch ehrlich sagen, wer dahintersteckt. Ein Blick ins Impressum verrät dir, ob der Anbieter seriös ist oder ob du es mit einer Firma irgendwo am anderen Ende der Welt zu tun hast. Auch die AGB lohnen sich. Dort steht, ob du dich automatisch an ein Abo bindest, wie du kündigen kannst und was mit deinen Daten passiert. Lieber vorher einmal zu viel gelesen als nachher böse überrascht.